“Wenn der Tod dich findet, möge er dich lebend finden”

Afrikanisches Sprichwort

Die freie Trauerfeier

Viele Menschen bezeichnen sich als spirituell oder agnostisch oder nicht-religiös. Eine nicht-kirchliche Trauerfeier bietet daher eine freie Gestaltung, die individuell auf den verstorbenen Menschen und die Hinterbliebenen zugeschnitten wird. Es gibt wenig Regeln, an die man sich anpassen muss. Die Feier kann so gestaltet werden, wie es sich der oder die Verstorbene gewünscht hätte oder hat. Gleichzeitig soll es den Hinterbliebenen guttun und den Weg dafür bereiten, den Verlust zu bewältigen.

Durch meine langjährige Erfahrung mit diversen Menschen aus unterschiedlichen Kulturen habe ich tiefen Respekt vor den persönlichen Einstellungen und Überzeugungen und bin offen für dementsprechende Ausrichtungen in der Rede und Feier.

Das Vorgespräch

In einem persönlichen und vertraulichen Vorgespräch höre ich Ihnen zu, wenn Sie mir vom Leben der verstorbenen Person erzählen und was sie Ihnen bedeutet hat. Ich helfe Ihnen, sich zu erinnern: an besonders eindrückliche und kostbare Momente; lustige Begebenheiten, die die Persönlichkeit des Menschen deutlich machen; vielleicht auch Erinnerungen an schwere Zeiten, die herausfordernd waren.

Wir nehmen uns Zeit und geben Raum für Ihre Erinnerungen und Gefühle, Lachen und Weinen. Wie überlegen gemeinsam, welche wichtigen Momente und Erinnerungen Sie teilen wollen und welche für Sie allein bestimmt sind.

Sie dürfen sich auf meinen professionellen, respektvollen und vertraulichen Umgang mit der Situation und den Informationen aus dem Gespräch verlassen.

Die Rede

Der Verlust eines nahen Menschen bringt Trauer und Schmerz. Aber gleichzeitig möchten wir das Leben dieses Menschen feiern. Daher ist es nicht nur eine Trauerrede, sondern auch eine Lebensrede, die das facettenreiche Leben, den Einfluss auf hinterbliebene Familie und Freunde – das Wesen des geliebten Menschen reflektiert.

Mit der Rede entwickele ich noch einmal ein eindrückliches und liebevolles Bild, das Sie durch die Zeit des Trauerns begleiten soll und eine wertvolle Erinnerung bleibt.

Ich biete Ihnen auch Trauer/Lebensreden in Englisch, Französisch oder Portugiesisch, oder in Kombination mit Deutsch. Sollten Sie andere Sprachen wünschen, arbeite ich gern nach Absprache mit Familienmitgliedern oder Freunden als Übersetzer*in oder mit Dolmetscher*innen zusammen. Verfügbarkeit und Kosten werden im Vorfeld abgestimmt.

Die Zeremonie

Trauerfeiern sind sowohl schmerzhaft als auch feierlich, trostspendend und sogar fröhlich. Es geht um Abschied, aber auch um die Freude, den Menschen gekannt zu haben und bis zu einem gewissen Grad Teil im Leben des anderen gewesen zu sein. Damit ist die Verabschiedungszeremonie ein wichtiger Bestandteil der Anerkennung und des Loslassens.

Die Zeremonie soll dies verdeutlichen. Ich bespreche und plane gern mit Ihnen begleitende Musik, Beiträge von Familienangehörigen oder Freund*innen, kulturelle oder persönliche, eigens entworfenen Rituale, die den Abschied besonders und bedeutungsvoll gestalten. Ich begleite Sie durch die Feier, halte die Rede und spreche Worte des Abschieds am Grab. Falls Sie eigene Texte verfassen möchten, helfe ich Ihnen gern beim Formulieren der Gedanken und Gefühle, die Sie ausdrücken möchten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie den Text in dem Moment selbst vortragen können, übernehme ich das gern für Sie.

Zusätzlich

Manchmal hilft eine zusätzliche Erinnerung, die man später noch einmal in die Hand nehmen kann. Nach Wunsch biete ich ein Gedenkbild (Foto/Bild; Zitat oder Erinnerungsspruch, Geburts- und Todestag)